20 % Rabatt auf alle Kurse (bis 12.05.). Code: Mai-2021

Gemüsebrühe

Picture of Dr. Simone Koch

Dr. Simone Koch

Expertin im Bereich der Autoimmunerkrankungen

autoimmunhilfe-rezepte-gemuesebruehe

Gemüsebrühe

Mal abgesehen von der Tatsache, dass selbstgemachte Gemüsebrühe einfach eine supercoole Sache ist, ist es wirklich schwierig, eine Gemüsebrühe zu finden, die tatsächlich frei von Zusatzstoffen ist. Die meisten Gemüsebrühen enthalten aus wirtschaftlichen Gründen leider Füllstoffe wie Mais- oder Weizenstärke, die wir leider gar nicht gebrauchen können. Zudem ist die Eigenherstellung von Gemüsebrühe eine gute Möglichkeit, Gemüsereste und unschönes Gemüse zu verarbeiten, welches man sonst nicht verwendet hätte.

So benutze ich zum Beispiel immer das Grün des Lauchs zur Auffüllung meines Vorrats und ebenso das Grün von der Sellerieknolle. Die Kombination aus Sellerie, Karotte und Lauch ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten europäischen Küche und sollte daher immer zur Hand sein.

Leider sind Typ IV Allergien sowohl gegen Karotte als auch gegen Sellerie recht häufig. Wer also mit seinem Darm gar nicht weiterkommt, sollte eine Testung – beispielsweise per LTT – in Erwägung ziehen.

  • Prep Time 1 Minutes
  • Cook Time 1 Minutes
  • Total Time 1 Minutes
  • Serves 1 People
  • Calories 1 kcal

Ingredients

  • Knollensellerie
  • Karotten
  • Lauch
  • Meersalz

Instructions

  1. Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine zur einem feinen Brei zerhäckseln. Arbeitsschritt
  2. Diesen dann auf einem Backblech ausstreichen und bei 60 °C und leicht geöffneter Tür so lange trocknen, bis man die Platten brechen kann. Wer einen Dörrer hat nutzt diesen. Er ist perfekt dazu geeignet. Bei den modernen Öfen muss man zum Beispiel den Stift mit einem Kochlöffel blockieren, der ein Weiterlaufen des Ofens bei geöffneter Tür verhindert.
  3. Die Platten nun in der Küchenmaschine zu einem feinen Pulver zerhäckseln und mit so viel Meersalz mischen, bis es einem geschmacklich zusagt.

Notes

In einem verschlossenen Glas hält sich die Brühe nahezu ewig, auch wenn sie mit der Zeit etwas an Geschmack verliert.

Triff Gleichgesinnte auf unserer Facebookseite

Erfahre noch mehr über Hashimoto und tausche dich mit Gleichgesinnten zu diesem Thema aus. Hier geht es zu unserer Facebookseite.

Wenn du die Beiträge der Autoimmunhilfe auf Facebook nicht verpassen möchtest, dann gehe auf unsere Facebook-Seite, klicke auf „abonnieren“ und wähle bitte aus, dass die Beiträge in deinem Feed als erstes angezeigt werden. Auf Instagram bin ich unter autoimmunhilfe_simone mit regelmäßigen kurzen Tipps für dich da. Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

autoimmunhilfe-dr-simone-koch

Autorin

Dr. Simone Koch

Simone Koch ist Expertin für Autoimmunerkrankungen. Sie beschäftigt sich mit Hashimoto, Darmerkrankungen und vielen unterschiedlichen Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich entwickelt sie neue Behandlungsansätze für Menschen mit Autoimmunerkrankungen.

Hashimoto-Thyreoditis

Erreiche jetzt Dein Wunschgewicht trotz Hashimoto-Thyreoditis oder anderen Autoimmunerkrankungen.

Andere Rezepte

aip brownies

AIP Brownies

Wer sich nach dem Autoimmunprotokoll ernährt, muss nicht auf die süßen Freuden des Lebens verzichten – auch diese leckeren Brownies sind AIP-konform und schmecken fantastisch.

Weiterlesen »